Studiendauer
___________________________________________

 

 

bullet Belgien

Das Studium dauert drei Jahre für einen Bachelor und weitere zwei Jahre für einen Master. Auslandssemester sind darin ohne Zeitverlust integrierbar.
 
bullet Deutschland

Die Studiendauer hängt von der individuellen Studiengeschwindigkeit der Studenten ab, vor allem davon, wie lange die Examensvorbereitung dauert und ob man mehrere Versuche für das Staatsexamen benötigt. Die Regelstudienzeit beträgt 8 bis 9 Semester, aber auch 10 oder 11 Semester sind keine Seltenheit. Dazu kommt dann jeweils noch ein Semester Wartezeit auf die Examensergebnisse.

bullet England

Das LL.B. - Studium dauert in der Regel 3 Jahre. European LL.B. Programme dauern 4 Jahre. Der Student hat auf die Studiendauer nur insoweit Einfluss, als er bei Misserfolg nicht in das nächste Jahr versetzt wird, was aber sehr selten der Fall ist.

Ein akademisches Jahr besteht aus drei Terms. Jeder Term ist dabei 10 Wochen lang. Eine Woche pro Term ist vorlesungsfrei (reading week). In dieser Woche sollen die essays angefertigt werden. Der dritte Term ist in der Regel vorlesungsfrei. Ihn sollen die Studenten zur Wiederholung und Vorbereitung auf die Jahresendexamen nutzen.

bullet Finnland

Durchschnittlich dauert ein Masterstudium in Finnland 5-6 Jahre, auch wenn einige Studenten deutlich schneller sind.
 
bullet Frankreich

Das alte französische Studienmodell hat keine feste Studiendauer, da es praktisch immer möglich ist, noch weitere Qualifikationen zu erwerben und das Studium zu verlängern. Pauschal kann man aber 4-5 Jahre ansetzen. Nach dem neuen System sind es drei Jahre für einen Bachelor und zwei weitere Jahre für einen Master.

bullet Irland

Der BCL dauert drei Jahre (mit French Law 4 Jahre). Der BBLS dauert 4 Jahre.

bullet Italien

Das Grundstudium bis zur "laurea" dauert drei Jahre, eine "laurea specialistica" weitere zwei Jahre, ein Master ein Jahr, ein Doktor zusätzliche drei Jahre.

bullet Lettland

Die Mindeststudienzeit dauert an der Universität von Lettland 10 Semester. Im Unterschied zu Deutschland ist dies auch die Regelstudienzeit; die meisten Studenten können ihr Studium innerhalb dieser Zeit erfolgreich abschließen.

bullet Luxemburg

In Luxemburg werden nur die ersten beiden Jahre angeboten, das  Studium muss in Belgien oder Frankreich fortgesetzt werden, so dass die dortigen Zahlen von drei Jahren für einen Bachelor und 5 Jahren für einen Master anwendbar sind.
 
bullet Niederlande

Das Studium bis zum Bachelor dauert drei Jahre, das Masterstudium dann noch einmal ein oder zwei Jahre.

bullet Österreich

Das österreichische Diplomstudium dauert mindestens 8 Semester.

bullet Polen

Das Studium dauert an allen polnischen Universitäten 5 Jahre, sofern kein Jahr wiederholt wird.

bullet Schottland

Ein "ordinary LL.B." dauert 3 Jahre, der Honours LL.B. 4 Jahre.

bullet Schweden

Der Studienplan umfasst 4,5 Jahre (3,5 Jahre Pflichtfächer, dann 1 Jahr Wahlfach einschließlich einer 10-20-wöchigen Hausarbeit). Allerdings halten nur weniger als 10% der Studenten diese Studienzeit auch ein. Die durchschnittliche Studienzeit liegt bei etwa 6 -7 Jahren. Außerdem ist die Zahl der Studienabbrecher sehr hoch. Sie wird auf mindestens 50% geschätzt. Die lange Studienzeit wird darauf zurückgeführt, dass die Studiennoten entscheidend für die Bewerbung um einen Referendariatsplatz sind. Die Studenten nehmen für die Chance auf eine bessere Note ein längeres Studium in Kauf.

bullet Schweiz

Das Bachelor-Studium dauert sechs Semester, das Master-Studium weitere drei Semester.

bullet Spanien

Die Studiendauer beträgt (mindestens) vier Jahre. Diese Regelstudienzeit wird von den meisten Studenten jedoch nicht eingehalten, sondern oft um ein bis zwei Jahre überschritten.